75. Jahre Landarbeiterkammer Tirol – ÖLAKT gratuliert
Die Jubiläumsfeier fand im Anschluss an die Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes im Veranstaltungszentrum „Kiwi“ in Absam statt. Zahlreiche Ehrengäste und Kammermitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, um das langjährige Wirken der gesetzlichen Interessenvertretung der unselbständig Beschäftigten der Tiroler Land- und Forstwirtschaft zu würdigen.
„Wir gratulieren der Landarbeiterkammer Tirol zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen, dass sie sich auf ihre Kammer verlassen können. Dass so viele Mitglieder gekommen sind, beweist die hervorragende Arbeit der Landarbeiterkammer Tirol im Dienst der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer!“, freut sich ÖLAKT Präsident Ing. Andreas Freistetter.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1950 spielt die Landarbeiterkammer Tirol eine zentrale Rolle bei der Vertretung der Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft. Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit der Landarbeiterkammer Tirol sind die Kollektivvertragsverhandlungen zusammen mit dem Tiroler Land- und Forstarbeiterbund. Im Einsatz für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne werden gegenwärtig 15 Kollektivverträge pro Jahr mit dem Sozialpartner auf Dienstgeberseite, der Landwirtschaftskammer Tirol, verhandelt. Ihr Engagement gewährleistet, dass die Rechte der unselbständig Beschäftigten gewahrt bleiben und ein sicheres und faires Arbeitsumfeld geschaffen wird.
Präsident Andreas Gleirscher zieht nach 75 Jahren eine zufriedenstellende Bilanz: „Wir haben uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern gewandelt und viele Erfolge erzielt. Dabei haben wir aber nicht die gute Sozialpartnerschaft mit der Landwirtschaftskammer verloren. Nur durch diese gewachsenen Strukturen können wir eine schlagkräftige Interessenvertretung sein – auch in den nächsten 75 Jahren.“