Da in der Landarbeiterkammer Tirol mit dem Tiroler Land- und Forstarbeiterbund nur eine Liste einen Wahlvorschlag für die LAK-Wahl 2021 einbrachte, wird das Wahlverfahren eingestellt und die…
Nach intensiven Verhandlungen zwischen Sozialpartner und Regierung stehen gesetzliche Rahmenbedingungen für das Arbeiten von Zuhause fest. Homeoffice bleibt weiterhin Vereinbarungssache. Bei…
Beim Fachtag Gemüse-, Obst- und Gartenbau diskutierte das Ökosoziale Forum im Rahmen der Wintertagung 2021 über die Sicherheit des heimischen Ernährungssystems. Seine Expertisen einbringen durfte…
Aufgrund der COVID 19-Pandemie fand die erste Vorstandssitzung des Österreichischen Landarbeiterkammertages als Videokonferenz statt. Wichtigstes Thema waren die Umsetzung der Verordnungen zum…
Die österreichischen Landarbeiterkammern fordern, dass Zulagen und Bonuszahlungen, die Betriebe an Mitarbeiter/innen im Zuge der COVID-19-Pandemie ausbezahlen, auch im Jahr 2021 weiterhin lohnsteuer-…
Die COVID-19-Pandemie hat eine Durchführung der geplanten Ehrung der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Österreichs im Landwirtschaftsministerium in Wien leider unmöglich gemacht.…
Bei der konstituierenden Vollversammlung der Landarbeiterkammer Salzburg am 13. November wurde der bisherige Präsident Johann König aus Unterberg im Lungau für fünf Jahre wiedergewählt. Ebenfalls im…
Die Verhandlungen über ein österreichweit geltendes einheitliches Landarbeitsgesetz befinden sich in der Zielgeraden. Nach aktuellem Stand könnte das neue Gesetz mit 1. April 2021 in Kraft treten.
Bei der Landarbeiterkammerwahl in Salzburg ging die Liste des Salzburger Land- und Forstarbeiterbundes mit Spitzenkandidat Johann König mit 86,31 % der Stimmen als klare Nummer eins hervor.