Berufstätige Eltern können, wenn ihre Kinder aufgrund von Quarantänemaßnahmen oder Schulschließungen daheim betreut werden müssen, Sonderbetreuungszeit in Anspruch nehmen.

lesen Sie mehr >

Der ÖLAKT liefert einen Überblick über die Entlastungen für Arbeitnehmer/innen im Zuge der Steuerreform.

lesen Sie mehr >

Nach den Zentralbetriebsratswahlen der Österreichischen Bundesforste AG wurde der Niederösterreicher Lukas Stepanek im Rahmen der konstituierenden Sitzung erneut zum Vorsitzenden gewählt. Weiterhin…

lesen Sie mehr >

Die Landarbeiterkammer Kärnten fordert eine Senkung der Mineralöl- und Mehrwertsteuer auf Treibstoffe, eine Verschiebung der CO2-Bepreisung sowie eine Erhöhung des Kilometergeldes.

lesen Sie mehr >

Die Landarbeiterkammern sprechen den Menschen in der Ukraine ihre Solidarität aus, warnen jedoch gleichzeitig vor negativen Auswirkungen auf die heimische Lebensmittelversorgung.

lesen Sie mehr >

Die Europäische Union möchte die Wälder ihrer Mitgliedsstaaten u.a. mit einer Außernutzung-Stellung bestimmter Flächen schützen. Der ÖLAKT sieht dadurch etliche Jobs vor dem Aus.

lesen Sie mehr >

Der Österreichische Landarbeiterkammertag fordert von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, den österreichischen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik zu überdenken. Die geplante Regelung ohne…

lesen Sie mehr >

Der Niederösterreicher Mag. Dr. Fabian Schaup wurde als stellvertretender Generalsekretär aufgenommen und soll in die Fußstapfen von Mag. Walter Medosch treten.

lesen Sie mehr >

Landarbeiterkammer und Landwirtschaftskammer betrachten die Änderung des Ausländerbeschäftigungsgesetzes als wichtigen Schlüssel zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels in der Land- und…

lesen Sie mehr >

Im Rahmen einer feierlichen Urkundenverleihung in Salzburg wurden die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Österreichs von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, dem Vorsitzenden…

lesen Sie mehr >