DI Hubert Malin wurde in seiner Funktion als oberster Repräsentant der Landarbeiterkammer Vorarlberg einstimmig wiedergewählt. Unter Anwesenheit von Landeshauptmann Markus Wallner und unter dem Vorsitz von Landesrat Christian Gantner erfolgten auch alle weiteren Entscheidungen im Rahmend der konstituierenden Vollversammlung der LK Vorarlberg einstimmig. LKÖ Präsident Josef Moosbrugger tritt seine bereits fünfte Amtszeit als Vorarlberger Landwirtschaftskammer-Präsident an. Als Vizepräsidentin und Vorsitzende der Sektion Land- und Forstwirte wurde die amtierende Bundesbäuerin und Landtagsabgeordnete ÖKR Andrea Schwarzmann in ihrer Funktion bestätigt.
Glückwünsche von Landeshauptmann Markus Wallner
„Es ist wichtig, dass die konstruktiven, verlässlichen Kräfte in unserer land- und forstwirtschaftlichen Interessenvertretung bestätigt und gestärkt werden konnten. Das eindeutige Wahlergebnis beweist, dass hervorragende Arbeit und ehrliches, konstantes Engagement gewürdigt werden. Für die neue Amtszeit wünsche ich alles Gute und viel Erfolg. Gleichzeitig wird das Land Vorarlberg weiterhin ein verlässlicher Partner der Berufsvertretung bleiben“, betonte LH Wallner in seiner Grußbotschaft.
Vierte Amtszeit für Vizepräsident Malin
„Die Zugewinne bei meinem vierten Antreten bei der Kammerwahl sehe ich als klaren Auftrag für mich und mein Team! Parteipolitik stand bei uns nie im Vordergrund, sondern das gemeinsame Bestreben, für unsere Mitglieder da zu sein. Die große Verantwortung als Dienstnehmervertreter unter dem Dach der gemeinsamen Kammer mit den Dienstgebern ist mir wohl bewusst. Uns verbindet die Sorge um den ländlichen Raum und die Freude an der Arbeit mit und in der Natur. Die Land- und Forstwirtschaft muss wirtschaftlich in der Lage sein, sichere Arbeitsplätze zu bieten. Dazu zählen neben fairer Entlohnung auch mit anderen Branchen vergleichbare Rahmenbedingungen. Die Pandemie hat klar gezeigt, dass die land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen systemrelevante Arbeit leisten!“ so Hubert Malin.