Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Über uns
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Vollversammlung
    • Büro
  • Mitglieder
  • Aufgaben
  • Termine
  • Intern
  • Zu den Landarbeiterkammern Ihres Bundeslandes
LAK
Zu den Landarbeiterkammern Ihres Bundeslandes
LAK
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Über uns
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Vollversammlung
    • Büro
  • Mitglieder
  • Aufgaben
  • Termine
  • Intern
  1. Österreichischer Landarbeiterkammertag
  2. Aktuelles
  3. Berichte

ÖLAKT zur 136. Vollversammlung Landarbeiterkammer im Steiermarkhof in Graz geladen

18.06.2024

Am 14. Juni 2024 hielt die Steiermärkische Landarbeiterkammer ihre letzte Vollversammlung in dieser Funktionsperiode ab. Diesmal versammelten sich die Funktionär*innen traditionell im Westen von Graz und stellten im Steiermarkhof die Weichen für die Landarbeiterkammerwahl im kommenden Herbst.

Umfangreiche Berichte zur heimischen Land- und Forstwirtschaft

Mit dem Generalsekretär des Österreichischen Landarbeiterkammertages Fabian Schaup und dem Abteilungsleiter von der Aufsichtsbehörde (Abteilung 10 des Landes Steiermark) Franz Grießer konnten die Funktionär*innen auch zwei hochrangige Ehrengäste begrüßen. LAK-Präsident Eduard Zentner ging in seinem Bericht auf die aktuellen Herausforderungen für die heimische Land- und Forstwirtschaft ein und thematisierte vor allem die verheerenden Unwetterkatastrophen der vergangenen Wochen. Aber auch die abgehaltene Wahl zum Europäischen Parlament und die zahlreichen Veranstaltungen der Steiermärkischen Landarbeiterkammer waren Inhalt seines umfangreichen Berichtes. Insbesondere die bevorstehende LAK-Wahl wurde eingehend diskutiert, bei der eine möglichst hohe Wahlbeteiligung das Ziel ist. ÖLAKT-Generalsekretär Fabian Schaup berichtete von der aktuellen Arbeit des Dachverbandes der Landarbeiterkammern und hob das neue Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz hervor: „Mit dem LFBAG haben wir ein hervorragendes, modernes Gesetz geschaffen, das von allen Parlamentsparteien einstimmig mitgetragen wurde“. Abteilungsleiter Franz Grießer dankte allen Beteiligten für die umsichtige und hochprofessionelle Arbeitsweise bei der Umsetzung des LFBAG und im Speziellen der Steiermärkischen Landarbeiterkammer. Spätfrost, Waldbrände und Hochwasser waren ebenso Teil seines Berichtes wie der massive Arbeitskräftemangel im Bereich arbeitsintensiver Tätigkeiten.

 

Zurück

Bildnachweis: LAK Steiermark

© Österreichischer Landarbeiterkammertag

Österreichischer
Landarbeiterkammertag

Marco d’Avianogasse 1/1,
1015 Wien

   +43 (1) 512 23 31
   +43 (1) 512 23 31 - 70
   oelakt@landarbeiterkammer.at

Parteienverkehr
 

Montag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

© 2024 landarbeiterkammer.at made by IXSOL

QUICKLINKS:
  • Impressum
  • Presse
  • Downloads
  • Links
  • Datenschutz