Aufgrund der am folgenden Tag stattfindenden Bundesmeisterschaft der Forstarbeit kamen die ÖLAKT-Vorstandsmitglieder in Feldkirch in Vorarlberg zu einer Sitzung zusammen. Der Vorstand wurde dabei vom Vorsitzenden Andreas Freistetter und Generalsekretär Walter Medosch über den Stand der Verhandlungen betreffend die Zusammenführung des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes informiert. In diesen Verhandlungen wurden auch die Bedingungen zur Schaffung des neuen Lehrberufes „Berufsjäger“ festgelegt. Ziel ist es dabei, eine bundesweit einheitliche Ausbildung zu schaffen.Thematisiert wurde auch der Stand der Umsetzung der Verordnungen zum neuen Landarbeitsgesetz, das im Juli in Kraft trat.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Ehrung der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge, die gemeinsam mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger vorgenommen wird. Nachdem die Auszeichnung im Vorjahr aufgrund der COVID-19-Schutzmaßnahmen nicht abgehalten werden konnte, steht der Veranstaltung heuer - natürlich unter Einhaltung aller Covid-Vorschriften - in Salzburg nichts im Wege. Stattfinden wird die Ehrung am Samstag, den 6. November im Stieglkeller in Salzburg. Im Zuge der Veranstaltung ist auch eine Besichtigung des berühmten Hangar-7 geplant.
Weiters wurden die Vorstandsmitglieder über die verschiedensten Aktivitäten in den einzelnen Gremien sowie über wichtige Projekte und Initiaven in den einzelnen Bundesländern informiert.