LAK Kärnten: Harald Sucher als Präsident wiedergewählt
Bei den heuer turnusmäßig durchgeführten und am 14. August beendeten Wahlen in die Vollversammlung zur Landarbeiterkammer erreichte die „Gemeinsame Liste Landarbeiterkammer – GL-LAK“ mit Spitzenkandidat Präsident Ing. Harald Sucher 80,50 Prozent der Stimmen und 17 der 21 Mandate. Die Liste „Unabhängige und Freie in der Landarbeiterkammer - UFL“ mit dem Fresacher Bürgermeister Ing. Gerhard Altziebler an der Spitze erzielte 19,50 Prozent und 4 Mandate. Die Verteilung der Vorstandssitze ergibt sich aus diesem Wahlergebnis mit 4 GL zu 1 UFL.
Im Zuge der am 4. September 2020 sich konstituierten Vollversammlung wurde der Rosentaler LK-Angestellte Ing. Harald Sucher erneut zum Präsidenten gewählt. Bestätigt in ihren Ämtern wurden auch die beiden Vizepräsidenten, Gewerkschaftssekretär Alexander Rachoi aus St. Georgen/Gailtal und der Zentralbetriebsratsvorsitzende der „Unser Lagerhaus WHG“ Valentin Zirgoi aus Hof in der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg sowie als weiteres Vorstandsmitglied Gärtnermeister Michael Gfrerer, bekanntlich in der Landeshauptstadt auch Obmann des „Vertrauenspersonenausschusses – Verwaltung“. Neu in den Vorstand einziehen wird der Spitzenkandidat der UFL Ing. Gerhard Altziebler, der beim Kärntner Rinderzuchtverband beschäftigt ist.
Landeshauptmann Peter Kaiser, der gemeinsam mit LR Martin Gruber die Angelobung vornahm, bedankte sich bei der Landarbeiterkammer für die gute Zusammenarbeit und führte aus, dass er die Landarbeiterkammer als unverzichtbaren Teil der Kärntner Landwirtschaft sehe. Auch LR Martin Gruber gratulierte den Neugewählten und sieht eine große Übereinstimmung zwischen seiner politischen Tätigkeit und der Arbeit der Landarbeiterkammer. Eine freudige Überraschung war die Überreichung des Ehrenzeichens des Landes Kärnten durch die beiden Regierungsmitglieder an Alt-KR Werner Fellner aus Wullroß in der Gemeinde Weitensfeld im Gurktal. Der bei den Österreichischen Bundesforsten beschäftigt gewesene und seit 1.9. sich in Pension befindliche Gurktaler Forstfacharbeiter gehörte ein Jahrzehnt der Vollversammlung der Kärntner Landarbeiterkammer an und war von 1988 bis 2017 auch stellvertretender Vorsitzender des Arbeiter-Betriebsrates bei den Österreichischen Bundesforsten. Besonders brachte er sich in seiner engeren Heimat am Zammelsberg in das kulturelle und öffentliche Leben ein: So war er dort sowohl Obmann der Dorfgemeinschaft als auch des Gemischten Chores wie auch Ortsparteiobmann der SPÖ. Noch heute ist er Mitglied des Zammelsberger Kirchenchores.
Auszeichnungen gab es nicht nur von der Landesregierung, sondern auch von der Landarbeiterkammer: So wurden mit der Verdienstmedaille in Gold geehrt: Präsident Ing. Harald Sucher sowie die Kammerräte Josef Unterluggauer, ein aus dem Lesachtal stammender Lagerhausarbeiter des Lagerhauses Villach, sein aus Bad St. Leonhard/Lav. stammender Arbeitskollege Ferdinand Walzl und der Prokurist des Kärntner Maschinenringservices, Mario Duschek.
Präsident Ing. Harald Sucher stellt im Abschluss an die Vollversammlung fest: „Es liegt viel Arbeit vor uns, die Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft haben das Anrecht auf die bestmögliche Vertretung. Gehen wir gemeinsam an die Arbeit!“
Das Präsidium der Kärntner Landarbeiterkammer: V.r.n.l.: LH Dr. Peter Kaiser, KAD HR Dr. Rudolf Dörflinger, Vzpr. Valentin Zirgoi, Präsident Ing. Harald Sucher, Erster Vzpr. Alexander Rachoi und LR Martin Gruber.